Oberstufe

Klasse 9 bis 12 und Abiturklasse

Ein Kernmotiv der Oberstufe unserer Schule ist Selbstständigkeit im Lernen und im sozialen Miteinander auszubilden. Der Unterricht in den meisten Fächern bietet viele Möglichkeiten diese Fähigkeiten zu üben, z.B. durch Gruppenarbeit, einzelne kleine (wie z. B. Referate) und große Projekte (wie z. B. Orchesterarbeit, Jahresarbeiten), Forschung, Exkursionen (wie z.B. Theaterbesuche, Biologie/Ökologie Fahrten, Ausstellungs- und Museumsbesuchen, Kunstreisen) und viele Gelegenheiten, sich sozial zu engagieren.

Das Verhältnis Schule zur Arbeitswelt wird durch viele Praktika vertieft, Berufs- und Sozialpraktika, die oft bis zu drei Wochen dauern, ein Eintauchen in das jeweilige Gebiet zu ermöglichen. Viele Schülerinnen und Schülern machen in der Oberstufe einen Auslandsaufenthalt bzw. Schulaustausch.

Motive der Oberstufe

Es ist nicht genug, zu wissen,

man muss es auch anwenden.

Es ist nicht genug, zu wollen,

man muss es auch tun.

Johann Wolfgang v. Goethe

Motive der 9. Klasse:

  • Strukturieren im Denken
  • Auseinandersetzung mit überschaubaren Inhalten
  • Weltinteresse entwickeln
  • Ideen und Ideale kennen lernen
  • Soziales Engagement
  • Neues Verhältnis zur Arbeit

Motive der 10. Klasse:

  • Objektivität und Klarheit im Denken erlangen
  • Analytisches Erkennen von Gesetzmäßigkeiten in der Welt
  • Erkenntnissicherheit
  • Genauigkeit im Tun
  • Zunehmende Verantwortlichkeit im eigenen Tun entwickeln
  • Die Arbeitswelt erkunden

Motive der 11. Klasse:

  • Objektivität im Fühlen – zunehmende Urteilsfähigkeit erarbeiten
  • Beweglichkeit ins Denken bringen und das Gesetzmäßige in neue Dimensionen führen
  • Denken in Zusammenhängen und in Prozessen
  • Denken der Unendlichkeit
  • Erlebnis der Überwindung von Dunkelheit, Leid und Resignation
  • Soziale Gerechtigkeit und Verantwortung zu üben

Motive der 12. Klasse:

  • Von der Beobachtung ausgehend Qualitäten erfassen lernen
  • Zusammenhänge schaffen und geistige Bezüge herstellen
  • Einen Prozess vorwärts und rückwärts durchschreiten
  • Gesetz, Notwendigkeit, Freiheit und Verantwortung zusammenschauen lernen
  • Schicksals- und Menschheitsfragen bewegen
  • Fragen stellen lernen, Umdenken üben: die Voraussetzung für ein lebenslanges Lernen.
  • Interdisziplinarisches Denken zu üben und die Welt multiperspektivisch zu betrachten

Begleitung der Jugendlichen in der Oberstufe: durch in der Regel zwei Klassen-Betreuer bzw. -Betreuerinnen sowie Tutoren in Klasse 9 und 10 und Mentoren während der Jahresarbeit.

Überblick über die Praktika und Projekte:

in der Oberstufe

 9. Klasse: Landbaupraktikum
10. Klasse: Feldmesspraktikum
11. Klasse: Sozial- oder Betriebspraktikum, Beginn der Jahresarbeiten
12. Klasse: Klassenspiel,  Eurythmieabschluss, Präsentation der Jahresarbeiten, Kunstreise